Ich beschäftige mich schon seit längerem mit Fotografie. Nicht Professionell aber hin und wieder Mal. Nun bin ich auf die OpeningScene von House of Cards gestoßen. Dort werden verschiedene Clips in einem kurzen Video zusammengefasst. Es sind Einzelaufnahmen einer Spiegelreflex ( DSLR | englisch für digital single-lens reflex oder DSR | digitale Spiegelreflex) ) und diese werden dann im Zeitraffer ( Time-Laps ) zusammengefasst.
Neben der Kamera kommt noch ein Slider zum Einsatz ( Kamera-Slider/Dolly )
Es gibt sehr viele Selbstbau Slider ( DIY Dolly Slider ). Oft wird der Schlitten von der Firma IGUS Verwendet:
- igus WS-16-60 ungebohrt DryLin® W, Linearführungssystem, 1000mm
- igus WWE-16-60-10 DryLin® W, Linearführungschlitten einstellbar
Ich besitze selber noch keinen eigenen, aber der ist in Arbeit.
Um S/M/S Funktion ( Shoot-Move-Shoot ) nutzen zu können, kurz SMS. Foto machen, Slider fährt. Slider Stoppt, Foto machen usw… werde ich einen Arduino UNO mit einem 16×2 LCD Shield verwenden.
Ich freue mich auf das neue Projekt. Hier der erste Schaltaufbauversuch:
Hier ein paar kleine Tipps für Timelapse Fotografie:
Die manuelle Einstellung der Belichtung ist für konstante Lichtverhältnisse die beste Variante. Für sich ändernde Lichtverhältnisse und für lange Aufnahmeserien eignet sich die automatische Belichtungseinstellung via Auto ISO wesentlich besser. Die Blendeneinstellung der Kamera hat Einfluss auf die Tiefenschärfe. Stellt man zur Regulierung der Tiefenschärfe die Blende manuell ein, liegen die optimalen Werte zwischen 5,6 und 8. Nach erfolgtem Fokussieren sollte man den Autofokus der Kamera deaktivieren.
Für Zeitraffer Aufnahmen ist ein Kamera Stativ und idealerweise auch ein Bildstabilisator unbedingt notwendig. Hier einige Richtwerte um bei Zeitrafferaufnahmen eine gute Filmfolge gestalten zu können.
1 bis 5 Sekunden -> Menschen auf einem Platz
5 bis 15 Sekunden -> Sonnenauf & -untergang, vorüberziehende Wolken
30 bis 60 Sekunden -> aufgehende Blüten oder Knospen
1 Aufnahme pro Stunde bis Tag -> Bauprojekte, Jahreszeiten.
Hier ein Interview mit Andrew Geraci über die Startsequenz von House of Card: https://alexandrosmaragos.com/blog/2013/02/andrew-geraci-interview
Einige Beispiele von der Site http://www.ironicsans.com/photography/
Die Startszenen der Staffel 1und 2 im direkten Vergleich: