Die Impulszählerberechnung von Energiezählern mit einem S0 Ausgang
Als Beispiel: Impulswert 1000/kWh ( 1000 Impulse = 3600 sec = 1000 Watt )
Nehmen wir an, wir nehmen eine Leistung von 1000 Watt auf. Dann haben wir in einer Stunde 1kWh verbraucht.
Der Zähler hat dann in einer Stunde 1000 Impulse geliefert.
Da eine Stunde 3600 Sekunden hat, hat der Zähler also alle 3,6 Sekunden einen Impuls geliefert.
Also, wenn der Abstand zwischen zwei Impulsen 3,6 Sekunden beträgt, dann entnehmen wir im Augenblick eine Leistung von 1000W aus dem Netz.
Beträgt die Augenblickliche Leistungsaufnahme 100 W, verbrauchen wir in einer Stunde 100 Wh, der Zähler liefert pro Stunde 100 Impule,
es kommt nur alle 36 Sekunden ein Impuls. So können wir anhand des Abstandes von zwei Impulsen die augenblicklich entnommene Leistung bestimmen.
Wieviel Watt haben wir aktuell wenn in 169sec. 1 Impuls gezählt wurde:
3600sec / 1000 Impulse = 3,6sec pro Impulse = 1000 Watt
169 / 3,6 = 46,940 ( rundet ab bei 4 )
1000 Watt / 46,940 = 21,303 watt
Wenn z.B. in 338 sec zwei Impulse gezählt wurden
1000 Watt * 2 Impuls = 2000 Watt
338 / 3,6 = 93,890 ( rundet auf bei 8 )
2000 Watt / 93,890 = 21,301 Watt
Passend dazu der Beitrag mit dem S0 Signal