Klimaschutzpreisträger 2013 der Stadt Siegen.
Gewinner des Klimaschutz Preises der Stadt Siegen
1. Platz – Michael Schmidt mit dem Siegerhaus SonnenKiste
Aufbau einer MSR | SPS Steuerung zur Regelung eines Wohnhauses.
Britta – Meine Frau, die ständig meine Ideen aushalten muss 🙂
Steffen Mues – Bürgermeister der Stadt Siegen
Paul Hartmann – Klimaschutzbeauftragter der Stadt Siegen
Klaus Kiefer – Inhaber der Fa. Siegsolar Photovoltaik
Herr Schedler – Inhaber der Fa. Schedler KG aus Siegen
David Heinemann – Fa. Schedler KG aus Siegen
Karl-Friedrich Bublitz – Innungsobermeister , Sanitär-Heizung-Klima
Mitpreisträger des Klimaschutzpreises im Jahr 2013:
Georg Förster – Inh. Fa. Elektro Förster GmbH
Henning Gelber – Privathaushalt
—————————————————————————————————-
Der Klimaschutzpreis 2012
1. Preis:
Wohnstättengenossenschaft Siegen
Vorbildliche Energetische Sanierungen im Mietwohnungsbau:
Solarsiedlung an der Wetzlarer Straße mit 54 Wohnungen
Vielfältige Nutzung regenerativer und energiesparender Energietechnik (PV-Anlagen/Erdwärme/BHKW/Elektro-Auto)
Klimaschutzsiedlung an der Charlottenstraße mit 88 Wohnungen
Aktive Weitergabe der Erfahrungen (z. B. EnergieAktionstage Siegen)
2. Preis:
Hees Bürowelt
Vorbildliche Errichtung eines ernergetisch optimierten Geschäftshauses unter Nutzung hocheffizienter
Technologien:
Wärmepumpe
Abwärmenutzung
Tageslichtabhängige Beleuchtungsanlage
PV-Anlage mit 30 kW
2. Preis:
Dr. Jochen Grisse
Vorbildlichen Einsatz von und für regenerative Energietechnik:
Betrieb von 5 eigenen PV-Anlagen (80 kW)
Anschaffung eines Elektro-Autos
Einsatz moderner Batterietechnologie im eigenen Wohnhaus
Aktive Weitergabe der Erfahrungen (z. B. EnergieAktionstage Siegen)
2. Preis:
Maschinenfabrik Herkules
Vorbildlichen Einsatz effizienter Technologien zur Energiebewirtschaftung im gewerblichen-industriellen
Bereich:
Einsatz BHKW-Technologie
Abwärmenutzung
Hocheffizienzpumpen
Optimierung Heizungssysteme
————————————————
Der Klimaschutzpreis 2011
1. Preis
Einen Preis von 1.000 Euro erhielten die Eheleute Anita und Erhard Bernshausen aus Siegen. In dem breit
gefächerten Aktivitätsspektrum zeigen die Eheleute, dass die energetische Sanierung eines Eigenheims auf
mehreren Ebenen erfolgen kann. Zum einen durch eine gezielte Dämmung (Erreichung KfW-40-Standard), die
Nutzung regenerativer Energiequellen (Wärmepumpe / Photovoltaik) sowie moderne Haustechnik
(Wohnungsbelüftung) und zuletzt noch ressourcenschonende Maßnahmen (Regenwassernutzung).
2. Preis
Ebenfalls einen Preis von 1.000 Euro erhielt das Autohaus Keller. Das Autohaus zeigt sein Engagement ebenfalls in
mehreren Bereichen. Es verbessert seit 2011 den Energieeinsatz durch ein Blockkraftheizwerk (natürlich aus dem
Hause Toyota) in Verbindung mit einer Heizungsoptimierung und schult auch seine Mitarbeiter in Sachen
Energienutzung.
Davor wurde schon CO2-Reduzierung durch Mithilfe einer externen Zertifizierung und Beratung betrieben und auch
mit einer Teilnahme an der Kampagne „Plant for planet“ (Pflanzung 16.000 Bäume) aktiver Klimaschutz betrieben.
3. Preis
Als dritter Preisträger erhielt der Energieverein Siegen-Wittgenstein ebenfalls 1.000 Euro
Preisgeld. Der Verein wurde in der zweiten Jahreshälfte gemeinsam mit Handwerk, Handel, Versorger, Banken und
Architekten sowie weiteren Energiefachleuten ins Leben gerufen und bietet mittlerweile ein Informationsprogramm
über kostenlose Veranstaltungen und Beratungstage in seiner Geschäftsstelle Siegen-Geisweid an. Mit dem Ansatz
eines produkt- und dienstleisterunabhängigen Beratungsangebotes wird sich der Verein sicherlich im Jahr 2012
weiter etablieren.
————————————————
Der Klimaschutzpreis 2010
1. Preis
Den ersten Preis (600,00 Euro) erhielt die Ev. Kirchengemeinde Kaan-Marienborn. Gewürdigt wurde die
Kirchengemeinde für die Aktivitäten zur Einführung eines Umweltmanagements bei vier gemeindlichen Gebäuden,
die Bildung eines Umwelt-Team und die Informationsarbeit bei den Gemeindemitgliedern zu Energie- und
Umweltthemen.
2. Preis
Der zweite Preis (400,00 Euro) ging an die BürgerEnergieGenossenschaft Südwestfalen eG. für den Bau von
Solaranlagen mit Bürgerbeteiligung, die aktive Teilnahme an zahlreichen Umweltveranstaltungen, die Organisation
von Ausstellungen und die Ausrichtung von Veranstaltungen zum Klimaschutz.
3. Preis
Der geteilte dritte Preis (je 250,00 Euro) ging an Ulrich Banken sowie Ulrike und Sebastian Schreiter für die
vorbildliche energetische Sanierung eigengenutzter Wohngebäude. Während es bei Ulrich Banken die langjährige
und fortlaufende Sanierung mit vielen Einzelmaßnahmenseit den 1980er Jahren prämiert wurde,
erhielten Ulrike und Sebastian Schreiter die Auszeichnung für ihr durchdachtes und schlüssiges, ebenfalls mit vielen
Detailmaßnahmen versehenes Konzept.
—————————————————
Der Klimaschutzpreis 2009
1. Preis
Klima-Forum Siegen-Wittgenstein, Gewerbestraße 26, 57078 Siegen
Gegenstand der Bewerbung:
Durchführung von öffentlichen Aktionen zum Klimaschutz (Filmabend, Diskussionsabende, Vortragsveranstaltungen).
Weitere Aktionen sind geplant.
2. Preis
KSG Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH Siegen, Freudenberger Straße 26, 57072 Siegen
Gegenstand der Bewerbung:
Energetische Sanierung mehrerer Mehrfamilienhäuser im Wohngebiet Vorderes Wenscht, Fichtenweg (teilweise
durchgeführt, teilweise noch in Planung).
Maßnahmen:
• Dämmung der Gebäudehülle
• Fenster-/Türenaustausch
• Einbau von Lüftungen mit Wärmerückgewinnung und Filterung.
• Heizungsneubau mit Wärmepumpe und Brennwerttechnikzur Nahwärmeversorgung.
3. Preis
Verein zur Förderung von Kunst, Kultur im Siegerland e.V., Marienborner Straße 16, 57074 Siegen
Gegenstand der Bewerbung:
Energetische Sanierung des Vereinsgebäudes an der Marienborner Straße 16.
Maßnahmen:
• Dämmung der Gebäudehülle.
• Fenster-/Türenaustausch.
• Fenstererneuerung.
• Sanierung Heizung (geplant).
• Ökostrombezug.
• Reduzierung des Energieverbrauchs durch Verhaltensänderungen und effizientere Geräte.