Als PDF zum download: TECHNISCHE DATEN
1. Primäre Heizung:
Wolf BWL -1-12A Luftwärmepumpe Aussen
Heizleistung / COP bei A2/W35 –> 11,5 kW Heizleistung / 3,8 COP
A7/W35 –> 11,9 kW Heizleistung / 4,3 COP
A-7/W35 –> 10,4 kW Heizleistung / 3,1 COP
Elektrische Leistungsaufnahme ca. 3,02 – 3,3 kW
Schalldruckpegel in 5m ca. 33dB(A)
2. Sekundäre Heizung:
SPARTHERM Varia 1V H²O XL-4S wassergeführt
Heizleistung ca. 14,4 kW
Wasserwärmeateil ca. 10,0 kW
3. Bivalente Auslegung
bei Minus 8 Grad wird in dem 800 Liter Heizpuffer über die
GLT ( Gebäudeleittechnik ) eine 7kW Heizpatrone zugeschaltet.
4. Solaranlage:
3x 12 CRK ca. 7qm Solarthermie Fläche
5. Photovoltaikanlage:
4,68 kWp Verteilt auf Garage und Hausdach
1x Kaco WR 3500, 1x Kaco WR 1500
Solarlogger 500 mit Anbindung S0
6. Der 400 Liter SEM-2 Wolf Warmwasser Puffer mit 2 Wärmetauschern.
Speicherleistung von ca. 20kW
Wärmetauscherfläche Oben Heizung 0,95 m² / Inhalt ca. 7,0 Liter
Wärmetauscherfläche Unten Solar 1,80 m² / Inhalt ca. 12,8 Liter
7. Der 800 Liter HELLMANN WH-P1 Heiztrennspeicher mit 1 Wärmetauscher:
Speicherleistung von ca. 40 Kw
Wärmetauscherfläche Solar 4,5 m² / Inhalt ca. 29,0 Liter
8. Die GLT – Gebäudeleittechnik
Besteht aus einer UVR 1611 Frei programmierbaren Steuerung
von der Firma TA aus Österreich