Der CMI der Technischen Alternative… erster Kontakt

Heute gehe ich kurz auf das CMI  – Control and Monitoring Interface – der Technische Alternative ein…

Link zum Hersteller: http://www.ta.co.at/de/produkte/pc-anbindung/cmi.html

Vorbereitung des C.M.I: Eine einfache simple Textdatei mit Namen fix_ip.txt auf die kleine SD Karte des CMI schreiben. Inhalt ist einfach die gewünschte IP Adresse des neuen CMI.

Als Beispiel bei uns IP Adresse: 10.10.20.20. Nachdem man die Datei mit der IP Adresse darin in das CMI gesteckt hat diesen einschalten…

Die IP wird dann automatisch in die Settings geschrieben und man kommt nun via der IP auf das CMI Modul. Wenn man nun später, nach dem ersten Connect, sich die SD Karte anschaut, so müssen auf der Karte 2 Dinge sein:

1x  Die IP Config: lan_settings.txt

und die Ordner mit der Firmware:

Im Ordner Update finden sich dann die Einzelfiles wieder:


Im Browser auf Datenverwaltung klicken, dort auf die UVRxxx mit Maus
Links klicken, halten und auf die SD Karte ziehen… FERTIG

Hier die Backupdatei: UVR1611 2016-10-24 19-04.dat

Diese DAT Datei kann man nun mit dem Programm TAPPS2 öffnen, bzw. importieren.
Anschließend anpassen, verändern, funktionen hinzufügen etc.
Und anschließend wieder als DAT exportieren und über das CMI in die UVR16xx einspielen..

Schreibe einen Kommentar